Stoßen und Ziehen
Was ist Stoßen
Stoßen ist ein spanendes Fertigungsverfahren mit geometrisch bestimmter Schneide zur Herstellung von ebenen Flächen, Nuten und Profilen, die nicht durchgängig sind bzw. räumbar sind. Beim Stoßen führt das Werkzeug die Schnitt- und Rückbewegung (Vorhub bzw. Rückhub) aus, das Werkstück ist fest eingespannt.
Vorteile des Stoßens gegenüber anderen Verfahren sind die niedrigen Einricht- und Werkzeugkosten sowie die geringere Erwärmung des Werkstücks.
Profile (Auszug)
* Kerbverzahnung DIN 5481
* Keilnabenprofil DIN ISO 14 (DIN 5462/5463/ 5464)
* Zahnnabenprofil mit Evolventenverzahnung DIN 5480 und DIN 5482
* Keilnut
* Vier- Sechs- und Achtkant
* Spezialprofile
* Alle verfügbaren Profile finden Sie unter Download
Materialien
* Eisenguss (GJS, GJL, GS)
* Bau- und Maschinenbaustähle mit Rm bis 1000 N/mm⊃2;;, nichtrostende Stähle
* Nichteisenmetalle, Kunststoffe
Positionierung (Stellung)
* beliebig oder definiert
Losgrösse
* Einzelteil bis KleinserienWarum Stoßen
Kundenutzen
Keine Spannungen im Werkstück
Hohe Gestaltungsfreiheit der Konstruktion
Wirtschaftlicher Herstellprozess
Begründung
Materialschonende Zerspannung
Geometrisch flexibles Fertigungsverfahren
Minimale Anschaffungskosten für Werkzeuge